Guitar-Letter-Tonabnehmer-Datenblatt

TV Jones Classic Bridge
Bauform Feldquelle Magnet mag. Pole el. Daten vom Herst. Preis
Lateraler Humbucker 1 pro Saite AlNiCo V 2x6 L=2,49H, R=4,8kOhm 185€

Beschreibung des Herstellers:
That great, classic Filter'Tron sound. We all have it in our heads, but until now, it has been difficult to find a pickup that puts that tone in your guitar. Now, with the TV Jones Classic, the vintage twang and growl are once again yours.
We produce the TV Classic with our own parts made entirely in the USA. We've recreated the look of the original late 1950's Filter'Tron cover. It has a tighter radius around the top edge, a flatter top, and a height of 3/4", compared to the shorter modern reproduction cover height of 5/8". To improve pickup balance, we make the neck pickup available in a lower 5/8" high cover. But the soul of this pickup is in the magnets we use: We analyzed 1/4" thick late 1950's alnico magnets and reproduced them especially for use in our TV Classic.
The pole screws used on our pickups are original 6/32 fillister-head steel screws. The fillister-head screw has a cylinder-shaped head, which provides better string separation than a domed-shaped pole screw.

Mechanische Daten:
String Spacing: mm
Äußerer Polabstand (Aussenmaß): mm
Innerer Polabstand (Innennmaß): mm
Poldurchmesser: mm
Spulenabstand (Mitte/Mitte): mm
Abstand Befestigungslöcher: mm
Spulenhöhe: mm
Außenmaße: 71,6mm x 34,8mm
Gewicht: g

Elektrische Daten:

  Serie Single Parallel
R: 4,8kOhm 2,4kOhm 1,2kOhm
L: 2,49H 1,11H 623mH
C: 71pF 142pF 284pF
fd: 4,21kHz 6,036kHz 7,314kHz
G(fd): 7,82dB 11,4dB 14,6dB
Klang: metallisch spitz, hart spitz, hart
Anschluß: Zweiader/Symmetrisch

Übertragungsverhalten:

 

Bemerkung:

Der "Gretsch-Sound" ist legendär. Gerade im Bereich Country und Rockabilly haben die Gitarren von Gretsch, bestückt mit dem von Ray Butts entwickelten "FilterTron" Geschichte geschrieben. Dabei ist an diesem Tonabnehmer eigentlich nichts besonderes. Aufgrund seiner Konstruktion ist er absolut mit dem von Seth Lover für Gibson entwickelten Humbucker zu vergleichen. Allerdings ist der "FilterTron" deutlich kleiner in seinen Abmessungen und das hat Folgen:

Der angegebene Gleichstromwiderstand von 4,8kOhm beträgt "nur" 4800/7600 = 63% des Gibson "P-490". Wendet man diesen Skalierungsfaktor auf die anderen elektrischen Daten an, so kommt man zu einer Induktivität von 3,8H*0,63 = 2,39H. Aus elektrischer Sicht kann man den "FilterTron" also als geschrumpften "P-490" auffassen, der allerdings nur knapp halb so laut ist.

Der bekannte höhenreiche Klang dieser Tonabnehmer kommt in erster Linie durch die geringe Induktivität und die daraus folgende hohe Resonanzfrequenz zustande. Sie liegt mit gut 4,2kHz noch etwas höher als bei der "Stratocaster". Hier hat der Hersteller den Tonabnehmer aufgrund seines Einsatzortes - am Steg - ein wenig entschärft. Keine anderen Humbucker erreichen im Normalfall diese Region.

Eine weitere Begründung findet sich in der geringeren Breite des Tonabnehmers. Dadurch können auch die höheren Frequenzen der Saitenschwingung übertragen werden, die bei dem "P-490"-Format quasi auf der Strecke bleiben.

Einige Tonabnehmer von TV Jones verfügen über einen Vieraderanschluß. Somit besteht auch die Möglichkeit, den Tonabnehmer als Single-Coil zu betreiben oder im Parallel-Mode. Hier kann das klanglich Ergebnis aber durchaus enttäuschen sein, denn aufgrund der hohen Güte klingt es vermutlich schon ein wenig "schrill".

TV Jones Classic Bridge

 


Diese Seite ist integraler Bestandteil der "Guitar-Letters".