Guitar-Letter-Tonabnehmer-Datenblatt

Cimar Modell 2070 Stratocaster Pickup
Bauform Feldquelle Magnet mag. Pole el. Daten vom Herst. Preis
Single-Coil 1 pro Saite Keramik 1x6 -  

Beschreibung des Herstellers:
 

Mechanische Daten:
String Spacing: 49,51mm
Äußerer Polabstand (Aussenmaß): 54,51mm
Innerer Polabstand (Innennmaß): 4,96mm
Poldurchmesser: 5,0mm
Spulenabstand (Mitte/Mitte): -
Abstand Befestigungslöcher: 76,1mm
Spulenhöhe: 2,35mm
Wickelkörper: 67,04mm x 15,36mm
Gewicht: 71g

Elektrische Daten:

  Serie Single Parallel
R:   4,74kOhm  
L:   2,77H  
C:   82pF  
fd:   3,628kHz  
G(fd):   3,41dB  
Klang:   metallisch  
Anschluß: Zweiader/ohne Abschirmung

Übertragungsverhalten:

 

Bemerkung:

Dieser Tonabnehmer wird von Cimar in den Modellen "2070" und "2071" aus den Jahren 1981 bis 1982 eingesetzt. Wie bei vielen asiatischen Tonabnehmern dieser Bauart wurden die sechs AlNiCo-Magnete durch Weicheisenkerne ersetzt. Als Feldquelle fungiert ein großer balkenförmiger Keramikmagnet, der unterhalb der Spule angeordnet ist.

Die elektrischen Daten wurden im Labor vollständig mit Hilfe einer hochwertigen RLC-Meßbrücke ermittelt.

Mit einer Resonanz von 3,6kHz liegt dieser japanische Nachbau deutlich unter dem Wert des Originals aus dem Jahre 1972. Die leicht vergößerte Induktivität dürfte eine Folge des vergrößerten Magnetvolumens sein, denn der Cimar-Tonabnehmer hat einen geringeren Gleichstromwiderstand, als sein Vorbild.

Sieht man sich jedoch im Angebot von Fender noch etwas weiter um, so stößt man auf den "Tex-Mex Strat Pickup (Middle)". Mit den vom Hersteller zur Verfügung gestellten elektrischen Daten ergeben sich quasi exakt die gleichen Werte für die Resonanz! Der Stratocastertonabnehmer von Cimar ist mit diesem Fender-Tonabnehmer also absolut vergleichbar!

Cimar Modell 2070 Stratocaster Pickup

 


Diese Seite ist integraler Bestandteil der "Guitar-Letters".