Guitar-Letter-Tonabnehmer-Datenblatt
 |
Bareknuckle Crawler 7 |
 |
Bauform |
Feldquelle |
Magnet |
mag. Pole |
el. Daten vom Herst. |
Preis |
Lateraler Humbucker |
1 pro Saite |
AlNiCo V |
2x7 |
R=15kOhm |
114€ |
|
Beschreibung des Herstellers: Renowned the world over as the player's player with a career spanning Back Street Crawler, Bad Company, Paul Rodgers, Procol Harum and The Who, any pickup bearing the Geoff Whitehorn name is going to be a formidable piece of kit. Voiced by Geoff to be equally at home in a Strat or Les Paul type body, the Crawler is packed full of vintage tone and power reflecting years of studio and stage experience at the cutting edge of blues rock. Scatterwound with original 43 gauge plain enamel wire and using an unpolished, vintage cut Alnico V magnet, the sound is balanced and warm when clean; open up the volume and the Crawler will push the amp into punchy, fat overdrive for chunky chord work and singing lead tones. For awe inspiring sound and performance - the Geoff Whitehorn signature speaks volumes!
|
Mechanische Daten: |
String Spacing: |
60,6mm |
Äußerer Polabstand (Aussenmaß): |
65,6mm |
Innerer Polabstand (Innennmaß): |
5,1mm |
Poldurchmesser: |
5,0mm |
Spulenabstand (Mitte/Mitte): |
17,5mm |
Abstand Befestigungslöcher: |
90,84mm |
Spulenhöhe: |
5,8mm |
Wickelkörper: |
76,7mm x 17,5mm |
Gewicht: |
122g |
|

|
Elektrische Daten:
|
Serie |
Single |
Parallel |
R: |
8,07kOhm |
4,03kOhm |
2,02kOhm |
L: |
3,99H |
1,77H |
998mH |
C: |
92,1pF |
184pF |
369pF |
fd: |
3,204kHz |
4,594kHz |
5,463kHz |
G(fd): |
5,84dB |
9,46dB |
12,7dB |
Klang: |
metallisch |
metallisch |
spitz, hart |
Anschluß: |
Vierader/Symmetrisch |
|

|
Übertragungsverhalten:

|
Bemerkung:
Die vorliegenden elektrischen Daten zeichnen das Bild eines modernen Humbuckers mit moderater Ausgangsspannung, der durchaus mit dem Gibson "P-490" aus den 70er Jahren zu vergleichen ist. Als Single-Coil geschaltet wird er vielen Anwendern eindeutig zu höhenlastig sein. Eine zusätzliche Last von 120pF und 180kOhm befördert ihn dann auf eine Resonanz von 4,0kHz mit einer Spitze von 4,8dB und damit in den Bereich der "Stratocaster".
Interessant ist die Diskrepanz zwischen dem vom Hersteller angegebenen Gleichstromwiderstand und der Messung. Da die ermittelte Induktivität sehr gut mit dem Gleichstromwiderstand korreliert, kann ein Meßfehler ausgeschlossen werden. Daher bleiben nur zwei mögliche Erklärungen: Die Herstellerangabe ist falsch oder es handelt sich bei dem vorliegenden Tonabnehmer nicht um einen "Crawler 7".
|
|
 |
Bareknuckle Crawler 7 |
 |
|